faraneluthisqa Logo

faraneluthisqa

Budgetplanung & Finanzberatung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei faraneluthisqa

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Version: 3.2

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Wir bei faraneluthisqa nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website faraneluthisqa.com besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen.

Als Anbieter von Finanzdienstleistungen mit Fokus auf Budgetierungsgrundlagen unterliegen wir besonderen rechtlichen Anforderungen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir verpflichten uns, Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit unserer Website, unseren mobilen Anwendungen und allen damit verbundenen Dienstleistungen. Sie erklärt auch, welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben und wie Sie diese ausüben können.

2. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

faraneluthisqa

Reichenbacher Str. 1, 02827 Görlitz, Deutschland

Telefon: +49 20830660050

E-Mail: info@faraneluthisqa.com

Datenschutzbeauftragte: datenschutz@faraneluthisqa.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen binnen 30 Tagen zu beantworten und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.

3. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren. Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und beschränkt sich auf das notwendige Maß.

Kontaktdaten Demografische Angaben Finanzinformationen Nutzungsverhalten Technische Daten Kommunikationsdaten
  • Persönliche Identifikationsdaten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie gegebenenfalls Ausweisnummer bei der Identitätsprüfung für Finanzdienstleistungen.
  • Finanzielle Informationen: Einkommen, Ausgaben, Budgetpläne, Bankverbindungen (nur bei ausdrücklicher Einwilligung), Kreditwürdigkeit und andere finanzrelevante Daten, die für unsere Beratungsdienstleistungen erforderlich sind.
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffsdatum und -uhrzeit, übertragene Datenmenge sowie eindeutige Gerätekennungen.
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, Suchbegriffe, heruntergeladene Inhalte sowie Interaktionen mit unseren Finanztools und Budgetierungsrechnern.
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Chat-Verläufe, Support-Anfragen, Feedback sowie alle anderen Formen der Kommunikation zwischen Ihnen und unserem Unternehmen.

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Basis entsprechender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken, die jeweils unterschiedliche rechtliche Grundlagen haben.

Wichtiger Hinweis zu Finanzdienstleistungen

Als Anbieter von Finanzdienstleistungen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu erheben und zu verarbeiten. Dies dient der Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen und dem Schutz vor Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Finanzberatung, Budgetierungstools, Kontoverwaltung und aller damit verbundenen Dienstleistungen, die Sie bei uns in Anspruch nehmen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsbekämpfung, Direktmarketing für eigene ähnliche Produkte sowie statistische Auswertungen zur Verbesserung unserer Services.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, personalisierte Werbung, Verwendung von Cookies für Marketing-Zwecke sowie die Weitergabe von Daten an Dritte zu Werbezwecken.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung steuerlicher Pflichten, Geldwäscheprävention, Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen sowie Kooperation mit Behörden bei rechtmäßigen Anfragen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen als betroffener Person umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir haben entsprechende Verfahren etabliert, um Ihre Anfragen schnell und effizient zu bearbeiten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, die unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, insbesondere gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung.

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem: SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen, Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme sowie regelmäßige Sicherheitsschulungen für unsere Mitarbeiter.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir sind zu einer längeren Speicherung gesetzlich verpflichtet oder berechtigt.

7. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der Kommission anerkannte Mechanismen. Bei jeder Drittlandübermittlung informieren wir Sie über die entsprechenden Garantien und Schutzmaßnahmen.

8. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Dr. Juliane Hundert, Devrientstraße 5, 01067 Dresden.

Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Ihr Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns gespeicherte E-Mail-Adresse informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.